Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist novaricthylos, ein Kreativitätsunternehmen mit Fokus auf Zeichenunterricht für Anfänger. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
novaricthylos
Schillerstraße 10
13156 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 35389875
E-Mail: info@novaricthylos.sbs
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Kursanmeldedaten | Durchführung von Zeichenkursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder zu löschen.
- Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen vollständig deaktivieren.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Datensicherungen und Wiederherstellungsverfahren
- Sichere Datenübertragung zu Drittanbietern nur bei entsprechenden Garantien
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
6. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Datenart | Speicherdauer | Grund für Speicherung |
---|---|---|
Kontaktdaten bei Anfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Bearbeitung von Nachfragen und Dokumentation |
Kursanmeldedaten | 5 Jahre nach Kursende | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Vorschriften |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Ihre Daten erhalten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
- E-Mail-Marketing-Anbieter (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
- Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Vorgaben
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen werden Ihre Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen. Dies erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCR) des Empfängers
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten. Wir sind bestrebt, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.